usługi prawne, ochrona danych, bezpieczne systemy informatyczne

ich war hier: ProxMox

Proxmox

insbesondere das "virtual environment" (ProxmoxVE)

(aber Infos zu Mail Gateway und Backup Server werden auch hier gesammelt)


A. ZFS unter Proxmox
Die Verwaltung von ZFS ist unter Proxmox nicht so gut in dem GUI verankert, wie in TrueNAS. Dennoch ist alles über das Terminal möglich, mit entsprechenden ZFS-Befehlen.
Mehr dazu unter ManagingZFS.

B. LXC Container in ProxMox
Einige Besonderheiten:

1. Problem: Einbindung eines ZFS-Dataset im Container
Einbindung führt zu Berechtigungsproblemen...
# wenn
/path/to/dataset-mountpoint
# ein ZFS-dataset ist, dann binden wir es im Container <lxcID> so ein:
pct set <lxcID> -mp0 /path/to/dataset-mountpoint,mp=/mountpoint/in/container

# containerID.conf sollte wie folgt aussehen:
[...]
unprivileged: 1
lxc.idmap: u 0 100000 1000
lxc.idmap: g 0 100000 1000
lxc.idmap: u 1000 1001 1
lxc.idmap: g 1000 1001 1
lxc.idmap: u 1001 101001 64535
lxc.idmap: g 1001 101001 64535

# im proxmox-host müssen beide Dateien:
=> /etc/subuid und /etc/subgid
# noch folgenden Eintrag bekommen:
root:1001:1

# im Übrigen setzt die o. g. Lösung voraus, dass
# 1) auf dem Host
user:x:1001:1001::/home/user:/bin/sh
# existiert - und im Container
user:x:1000:1000::/home/user:/bin/sh


2. Mehr informationen zu LXC unter proxmox
to be continued


C. Router im Proxmox-Cluster
Siehe hier: https://www.reddit.com/r/homelab/comments/xrarg7/virtualizing_your_router_in_a_proxmox_cluster/?tl=de


D. PCI Passthrough (z. B. für TrueNAS)
Folgende Schritte sind vorzunehmen:

1. Ressource Mapping
Das erfolgt im Web-GUI:
    • Gehe zu Datacenter => Ressource Mappings (erst ab PVE 8 zu sehen!)
    • Klicke auf "Add" bei "PCI Devices"
    • Finde das Gerät (z. B. SAS-Controller)
    • Gebe ihm einen Namen (keine Leerzeichen!)

2. Device in der VM integrieren
Auch im GUI:
    • Gehe zur betroffenen VM
    • Klicke auf "Hardware" und dann "Add"
    • "PCI-Device"
    • zwei Wege möglich: "Mappen Device" (vorhanden, wenn Schritt oben erledigt) oder "RAW" (auch wenn Mapping nicht vorhanden)



E. Upgrade without subscription

F. Problems with disks
Wenn Disk Wie dazu führt, dass "disk/partition '/dev/nvme1n1' has a holder (500)" erscheint, muss man:
lsblk
# in der Liste sind nun alle Block-Geräte, auch Partitionen, die das Löschen verhindern...
# suche die von dem Datenträger, der gelöscht werden soll und kopiere sie - dann:
dmsetup remove <id, die oben identifiziert wurde>


G. Installationsprobleme bei alter Grafikkarte
Sobald das Startmenü von Proxmox erscheint:
=> Press E to edit the entry
=> Add the parameter "nomodeset" to line with Kernel
=> Press F10 to boot


H. Proxmox Cluster with CEPH
Eine Ideale Lösung für ein Rechenzentrum, in dem die Grenzen einer Maschine und des Speichers aufgehoben wären, wäre ein Proxmox-Cluster mit Ceph. Dieser Admin-Traum ist mit Proxmox gar nicht so schwer zu verwirklichen. Die Konzeption dahinter ist aber komplex - möglicherweise komplexer, als die Schritte, die man dazu durchlaufen muss. Deshalb wird die Prozedur an dieser Stelle etwas strukturiert.








Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML  |  Valid CSS  |  Powered by WikkaWiki