Version [2714]
Dies ist eine alte Version von FreeNASundVMware erstellt von WojciechLisiewicz am 2021-02-19 14:31:32.				
				
Inhaltsverzeichnis des Artikels
A.  Einrichtung Schritt für ...
1. Virtual Switch erstellen
2. Portgruppe hinzufügen
3. VMKernel-Adapter hinzufü...
4. xNAS als VM installieren
5. NFS Share
a. Dataset einrichten
b. Freigabe selbst
6. Speicher in VMware einbi...
B. Weitere allgemeine Hinwe...
C. Wichtig: "passthrough" f...
1. Platz im datastore
2. Festplatten in VMware id...
3. Verknüpfung im datastore...
1. Virtual Switch erstellen
2. Portgruppe hinzufügen
3. VMKernel-Adapter hinzufü...
4. xNAS als VM installieren
5. NFS Share
a. Dataset einrichten
b. Freigabe selbst
6. Speicher in VMware einbi...
B. Weitere allgemeine Hinwe...
C. Wichtig: "passthrough" f...
1. Platz im datastore
2. Festplatten in VMware id...
3. Verknüpfung im datastore...
FreeNAS und VMWare
einige Besonderheiten
A. Einrichtung Schritt für Schritt
Vgl. insb. hier: https://b3n.org/freenas-9-3-on-vmware-esxi-6-0-guide/
(eine Kopie der Seite unter ITService -> Knowledge -> VMWare)
Diese Anleitung funktionierte auch mit vSphere ESXi 6.7.
Weitere Anleitungen sind hier zu finden:
- https://johnkeen.tech/freenas-11-2-and-esxi-6-7-iscsi-tutorial/
- https://www.netcomplete.ch/bwl-knowledge-base/install-freenas-esxi/
In der Dokumentation zu FreeNAS 11.3 sind zahlreiche Hinweise zur Konfiguration auf ESXi!
Bei der Wahl der Konfiguration hilft wohl diese Zusammenstellung der Benchmarkergebnisse:
- https://www.ixsystems.com/community/threads/freenas-as-vsphere-datastore.78838/
ausführlicher und weniger übersichtlich hier:
- https://elatov.github.io/2014/01/zfs-iscsi-benchmarks-tests/
	Nachstehend werden die einzelnen Schritte genannt, wie Free-/TrueNAS als Storage für VMware genutzt werden kann (in einem AIO-System) - dargestellt am Beispiel VMware 7.0 mit Web-Konfiguration:
	Optimaler Name: vSwitchStorage.
	Physikalische Netzwerk-Geräte aus der Konfiguration beseitigen.
	MTU auf 9000 einstellen.
	Dabei als "virtuellen Switch" den oben neu eingerichteten auswählen.
	Achtung => 2x:
- 1x für Storage Network (= für die xNAS VM)
- 1x für Storage Kernel (= seitens des Hypervisors für den Kernel NIC)
	IP statisch angeben => 10.55.0.2/255.255.255.0 (die 10.55.0.1 bekommt das xNAS)
- 1x für normales Netzwerk => VM Network
- 1x für Storage => Storage Network (hier statische IP zuweisen - 10.55.0.1/24)
	5.  NFS Share
Freigabe per NFS einrichten, die für virtuelle Maschinen zur Verfügung steht. Unter Free-/TrueNAS also:
Freigabe per NFS einrichten, die für virtuelle Maschinen zur Verfügung steht. Unter Free-/TrueNAS also:
		Parameter:
	
- einzige Änderung zu Standard: atime = off
		Parameter (die zu ändern sind zu Standard):
	
- authorized Networks = 10.55.0.0/24
- maproot user = root
- maproot group = wheel
	Server = IP von xNAS (10.55.0.1)
	Folder/Pfad = /mnt/poolname/datasetname
Siehe auch:
B. Weitere allgemeine Hinweise
Einige Hinweise von einem freeNAS-Profi: https://www.ixsystems.com/community/threads/absolutely-must-virtualize-freenas-a-guide-to-not-completely-losing-your-data.12714/
C. Wichtig: "passthrough" für Disks, deren Controller es nicht zulässt
Siehe diesen wirklich guten Artikel: https://gist.github.com/Hengjie/1520114890bebe8f805d337af4b3a064
Kopie hier: /ownCloud/ITService/Knowledge/VMWare/How to passthrough SATA.pdf
Kurz gefasst funktioniert es folgendermaßen:
	1.  Platz im datastore
Im beliebigen datastore muss ein Verzeichnis für jede direkt anzubindende Festplatte erstellt werden
Im beliebigen datastore muss ein Verzeichnis für jede direkt anzubindende Festplatte erstellt werden
	ls -l /vmfs/devices/disks/
	müssen die Festplatten identifiziert werden, die direkt eingebunden werden. Kann in etwa so aussehen:
	-rw-------    1 root     root     5000981078016 May  3 18:27 t10.ATA_____ST5000LM0002D2AN170__________________________________WCJ2P75T
-rw------- 1 root root 2147483648 May 3 18:27 t10.ATA_____ST5000LM0002D2AN170__________________________________WCJ2P75T:1
-rw------- 1 root root 4998833508352 May 3 18:27 t10.ATA_____ST5000LM0002D2AN170__________________________________WCJ2P75T:2
-rw------- 1 root root 2147483648 May 3 18:27 t10.ATA_____ST5000LM0002D2AN170__________________________________WCJ2P75T:1
-rw------- 1 root root 4998833508352 May 3 18:27 t10.ATA_____ST5000LM0002D2AN170__________________________________WCJ2P75T:2
	Nur die erste Zeile steht für die Festplatte selbst => die anderen sind wohl Partitionen... Hier ist es eine 5 TB Seagate (siehe die 5000981078016 byte).
	3.  Verknüpfung im datastore zur HDD im oben erstellten Ordner erstellen
vmkfstools -z /vmfs/devices/disks/<Name wie ermittelt oben> "/vmfs/volumes/datastore1/mein/oben/erstellter/pfad/datei_der_hdd.vmdk"
vmkfstools -z /vmfs/devices/disks/<Name wie ermittelt oben> "/vmfs/volumes/datastore1/mein/oben/erstellter/pfad/datei_der_hdd.vmdk"
Zu diesem Thema vgl. auch:
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert. 
